Asset Publisher Asset Publisher

Verkaufsregeln

Die Verkaufsregeln fürs Holz werden durch Anordnung des Generaldirektors der Staatsforste festgelegt.

Im Rahmen des Einzelverkaufes bemühen sich die Forstleute den schnell wachsenden Bedarf an Holz für Heizungszwecke zu befriedigen. Trotz allen Anscheins handelt es sich dabei nicht nur um Einwohner der ländlichen Gebiete, obwohl sie den größten Teil der Kunden ausmachen. Der angestiegene Bedarf an Brennholz hängt auch damit zusammen, dass in den Vororten großer Ballungsgebiete neue Wohnsiedlungen entstehen, deren Häuser in der Regel mit Kaminen ausgestattet sind.

Das Brennholz ist nicht nur die ökologischste Wärmequelle, sondern auch im Hinblick auf das Verhältnis Preis zum Heizwert attraktiver als Kohle, Heizöl, Gas oder elektrische Energie.

In den letzten Jahren erhöhten die Staatsforste das Verkaufsvolumen an Brennholz um einen Drittel bis auf über 4 Mio. Kubikmeter jährlich. Das Brennholz ist nicht nur die ökologischste Wärmequelle, sondern auch im Hinblick auf das Verhältnis Preis zum Heizwert attraktiver als Kohle, Heizöl, Gas oder elektrische Energie. Manche Kunden wählen ofenfertiges Stückholz, andere arbeiten das Holz direkt im Wald auf, nachdem sie die notwendigen Abstimmungen getroffen, die Arbeitssicherheitsmaßnahmen erfüllt und das Holz bezahlt haben. Dies betrifft oft das Brennreisig, das relativ billig ist und von Menschen in ländlichen Gebiete bevorzugt wird.


Asset Publisher Asset Publisher

Zurück

PIKNIK EKOLOGICZNY "ŁĄCZY NAS EKOLOGIA"

PIKNIK EKOLOGICZNY "ŁĄCZY NAS EKOLOGIA"

W dniu 08.07.2023 w Chruszczewie odbył się Piknik ekologiczny „Łączy nas ekologia”, który zorganizowało Stowarzyszenie Asfaltove Dziki. Wsparliśmy to wydarzenie swoim uczestnictwem i prezentacją stoiska, gdzie pod okiem Pani Andżeliki Rogozińskiej, Pani Mai Dygul-Nastaszyc oraz Pana Leśniczego Arkadiusza Wendy wszyscy zainteresowani mogli wziąć udział w Leśnym Kole Fortuny i sprawdzić swoją wiedzę ze znajomości zwierząt, roślin, ochrony przyrody, gospodarki leśnej oraz wiedzy ogólnej. Najmłodsi z chęcią  brali udział w grach i zabawach edukacyjnych, uczyli się rozpoznawania poroży, tropów zwierząt oraz drzew leśnych na podstawie liści i szyszek. Największym zainteresowaniem cieszyły się krążki brzozowe, na których dzieci malowały leśne obrazy.

Dziękujemy za zaproszenie Asfaltove Dziki i życzymy dalszych sukcesów!